Inspirieren

Johann von Bülow: "Der Untergeher" von Thomas Bernhard

Der Erzähler in dem von Thomas Bernhard 1983 publizierten Werk wohnt in Madrid und schreibt eine Arbeit über den kanadischen Pianisten Glenn Gould, "den wichtigsten Klaviervirtuosen des Jahrhunderts", der, auf dem Gipfel seiner Kunst, aufhörte zu spielen. In Madrid erreicht den Erzähler ein Telegramm, das das Begräbnis seines Freundes Wertheimer anzeigt, der sich umgebracht hat. Die drei hatten sich in Salzburg bei einem Musikkurs von Horowitz kennengelernt. Bald stellte sich heraus: Glenn Gould war das größte Genie. Unter dem Eindruck der Übermacht dieses Genies wurde der Erzähler zu einem "Weltanschauungskünstler", zum Kritiker seiner Zeit und besonders zum Kritiker Österreichs, Wertheimer dagegen stürzte in eine unumkehrbare Existenzdepression.
Johann von Bülow leiht dieser tragischen, aber auch humoristischen Erzählung nun seine Stimme und arbeitet gekonnt diese Nuancen zwischen Weinen und Lachen heraus. Dazu erklingt das Musikstück, was bis heute, fast in einem Atemzug mit Glenn Gould genannt wird, die Goldbergvariationen von Johann Sebastian Bach in einer selten gespielten Besetzung, durch ein Streichtrio mit Rahel Maria Rilling, Gabriel Adorján und David Adorján.

weiterlesen
1 Termin
30.01.2026

Termine

30. Januar 2026 30.01.2026 Fr, 20:00 Uhr
Papendorf/Rostock
Villa Papendorf
ab 65,00 €
Tickets

"Der Untergeher"

Der Erzähler in dem von Thomas Bernhard 1983 publizierten Werk wohnt in Madrid und schreibt eine Arbeit über den kanadischen Pianisten Glenn Gould, "den wichtigsten Klaviervirtuosen des Jahrhunderts", der, auf dem Gipfel seiner Kunst, aufhörte zu spielen. In Madrid erreicht den Erzähler ein Telegramm, das das Begräbnis seines Freundes Wertheimer anzeigt, der sich umgebracht hat. Die drei hatten sich in Salzburg bei einem Musikkurs von Horowitz kennengelernt. Bald stellte sich heraus: Glenn Gould war das größte Genie. Unter dem Eindruck der Übermacht dieses Genies wurde der Erzähler zu einem "Weltanschauungskünstler", zum Kritiker seiner Zeit und besonders zum Kritiker Österreichs, Wertheimer dagegen stürzte in eine unumkehrbare Existenzdepression.

Johann von Bülow leiht dieser tragischen, aber auch humoristischen Erzählung nun seine Stimme und arbeitet gekonnt diese Nuancen zwischen Weinen und Lachen heraus. Dazu erklingt das Musikstück, was bis heute, fast in einem Atemzug mit Glenn Gould genannt wird, die Goldbergvariationen von Johann Sebastian Bach in einer selten gespielten Besetzung, durch ein Streichtrio mit Rahel Maria Rilling, Gabriel Adorján und David Adorján.

Der Untergeher - Rezitation Johann von Bülow und Musik David Adorján, Rahel Maria Rilling, Gabriel Adorján

Besetzung

  • Rezitation
    Johann von Bülow
  • Violine
    Rahel Maria Rilling
  • Violine
    Gabriel Adorján
  • Cello
    David Adorján

Nie wieder ein Highlight verpassen und die neuesten Veranstaltungen immer direkt im Postfach? Das geht ganz leicht!
Melden Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Klassik & Kultur Newsletter an!

Gutscheine

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern