Dinosaurier – Im Reich der Giganten
Nach mehr als 65 Millionen Jahren kehren die Urgesteine der Zeit wieder zurück; diesmal in die größten Arenen Deutschlands und Österreichs. Das Live-Spektakel Dinosaurier – Im Reich der Giganten entführt das Publikum in eine andere Welt und erzählt die Geschichte und schließlich auch das Aussterben der wohl größten Lebewesen, die es jemals gab. In über 250 Städten wurde die Show weltweit schon gezeigt. Mehr als 9 Millionen Menschen haben sie seit Beginn gesehen. Nun geht die große Dinosaurier-Show im Frühjahr 2019 erneut auf Tour. In Hamburg gab es sogar gleich fünf Mal die Chance, die großen Giganten auf der Bühne zu erleben. Dinosaurier galten 200 Millionen Jahre lang als die Herrscher der Erde. Die Geschichte hinter den großen Lebewesen ist so einzigartig wie die Giganten selbst. Das größte Massensterben der Erdgeschichte ereignete sich vor ca 248 Millionen Jahren zwischen Perm und Trias. Dabei starben etwa 95% aller Arten und 60% der Gattungen aus. Als Ursache hierfür gelten beispielsweise die globale Abkühlung und Vulkanausbrüche. Dinosaurier gab es zu Anfang der Triaszeit noch nicht, dafür aber Amphibien und Reptilien. Palmfarnen und Nadelbäume dominierten das Land. Die Trockenheit und große Temperaturschwankungen ließen Gras und Blumen keine Gelegenheit zu wachsen. Die aufkommenden Dinosaurier in der Triaszeit waren zumeist Zweifüßler. Am Ende dieser Zeit erschienen jedoch auch die ersten großen Sauropode. In der Jurazeit begannen die bis dahin noch verbunden Kontinente auseinanderzudriften. Das kleine Massensterben am Ende der Trias führte zu einem Anstieg der Dinosaurier. Der Superkontinent Pangäa zerbrach in kleinere Teile und steigerte somit den Kontakt zwischen Land und Ozean. Die daraus entstandene Luftfeuchtigkeit führte zu der Bildung einer tropischen Umgebung. Die größten Lebewesen dieser Zeit, die Sauropoden, starben am Ende der Jurazeit im Rahmen eines kleineren Massensterbens aus. Der Superkontinent Pangäa zerfiel in der Kreidezeit komplett in die heutigen Kontinente. Dadurch kam es zu der Erhebung von Bergketten, welches zu einer Erhöhung des Meeresspiegels führte. Die Umgebung änderte sich. Anstelle der Nadelbäume wuchsen nun breitblättrige Bäume und auch Blütenpflanzen tauchten erstmals auf. Das Klima hat sich zusätzlich zu einem warmen subtropischen verändert. Dinosaurier dominierten noch immer zu dieser Zeit und neue fleischfressende Gruppen wie Tyrannosaurier und Spinosaurier entstanden. Das große Massensterben der Lebewesen wird heute mit einem Meteoriteneinschlag auf die Erde erklärt. Die Bühnenshow Dinosaurier – Im Reich der Giganten basiert auf der gleichnamigen hochgelobten BBC-Fernsehserie, oder im Original „Walking with Dinosaurs“, welche die Geschichte der Dinosaurier von der Triaszeit, über die Jurazeit, bis hin zur Kreidezeit erzählt. 18 lebensgroße Dinosaurier bewegen sich in einer einzigartigen Kulisse. Jeder Dinosaurier wiegt ca 1,5 Tonnen und benötigt für die Bedienung der Riesen-Requisite jeweils drei Angestellte. Für den Transport sind 21 LKWs notwendig, um die Produktion von einer Stadt in die nächste zu befördern.