Inspirieren

NDR Ticketshop Magazin

In vielen Städten in Norddeutschland ist der NDR Ticketshop die Anlaufstelle für Konzertkarten vieler Events in der Region. Von klassischen Konzerten der NDR Radiophilharmonie bis hin zu Festivals der NDR Programme, bei denen Weltstars die Bühne stürmen – wenn im Norden was los ist, bekommen Sie bei uns die Tickets. Dieses Musik- und Kulturmagazin wurde geschaffen, um Ihnen die ganze Vielfalt des Ticketshops noch näher zu bringen.

/magazin/kultur-und-lesungen/123-hamburger-stadtpark-revival

Hamburger Stadtpark Revival 2016

Am 03. und 04. September 2016 findet das 15. Hamburger Stadtpark Revival statt. Wenn Sie klassische Rennmaschinen und Sportwagen in Aktion sehen möchten, dann sollten Sie dieses Event auf gar keinen Fall verpassen. Seit 1999 wird das Rennen im Herzen der Hansestadt, dem Hamburger Stadtpark, auf einem der schönsten Straßenkurse Europas veranstaltet. Gegründet wurde das Revival in Erinnerung an das Hamburger Stadtparkrennen, das hier von 1934 bis 1952 stattgefunden hat. Jährlich nehmen über 330 Auto- und Motorrad-Klassiker daran teil. Internationales Hamburger Stadtpark-Rennen, so hieß die Motorsport-Veranstaltung, die zwischen 1934 und 1952 im Hamburger Stadtpark ausgetragen wurde. Sechs Kilometer lang war die Strecke, auf der das erste Rennen als Teil der Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft durchgeführt wurde. Das Debüt im Jahr 1934 lockte 80.000 Zuschauer an, allerdings war dieses Rennen lediglich für Motorräder und Gespanne geeignet. Erst zur zweiten Veranstaltung 1938 wurde zusätzlich die Austragung von Sportwagenrennen ermöglicht, nachdem hierfür umfangreiche Baumaßnahmen getätigt wurden. Im darauffolgenden Jahr wurde die Strecke auf über 6,5 km verlängert, da erstmals auch die Borgweg-Kurve, bekannt als der sogenannte Entenschnabel, durchfahren wurde. Aufgrund des zweiten Weltkriegs ruhte das Hamburg Stadtparkrennen für einige Jahre und wurde 1941 wieder aufgenommen. Allerdings kam es im Jahr 1952 zu einem tödlichen Unfall, bei dem ein Gespann von der Strecke abkam und drei Zuschauer getötet hatte. Daraufhin wurde die Veranstaltung endgültig eingestellt.

zum Artikel
/magazin/kultur-und-lesungen/158-das-parfum-ludwig-wicki

Das Parfum – Ludwig Wicki

Die Filmkonzerte sind ein besonderes Highlight der NDR Radiophilharmonie Reihe Ring Pops. In dieser Abonnementreihe begibt sich das Orchester in die Welt von Film, Jazz und Swing und enthält vier Konzerte in jeder Saison – darunter das Format Live to Projection. Dabei spielt das Orchester unter einer Leinwand, auf der parallel der jeweilige Film zu sehen ist. Dieses außergewöhnliche Format gab es bereits zu Der Herr der Ringe oder Matrix und wird im Frühjahr 2016 mit der Deutschlandpremiere von Das Parfum fortgesetzt. Patrick Süskinds Roman wurde von Tom Tykwers verfilmt, der die Filmmusik zusammen mit Musikern wie Johnny Klimek und Reinhold Heil komponiert hat. Von der Uraufführung von Das Parfum – Live to Projection auf dem Krakow Film Festival war der Produzent begeistert und bekannte: „Wenn ich die Wahl hätte, wäre dies der einzige Weg, wie mein Film in Zukunft aufgeführt würde.“ Das Parfum erzählt vom Leben des Mörders Jean-Baptiste Grenouille. Er kommt ohne eigenen Körpergeruch auf die Welt, besitzt jedoch einen sehr ausgeprägten Geruchssinn und die Fähigkeit, Gerüche zu erfassen, zu analysieren, zu speichern und zu neuen Duftkompositionen zu verarbeiten. Sein Ziel ist es, der größte Parfumeur aller Zeiten zu werden und die Menschen zu beherrschen. So wird er durch die Herstellung eines außergewöhnlichen Duftes zum Mörder junger Frauen. Im April und Mai 2016 findet die Deutschlandpremiere von Das Parfum – Live to Projection im Großen Saal des Landesfunkhauses Hannover statt. Dirigent des Filmkonzertes ist der Schweizer Ludwig Wicki. Neben der NDR Radiophilharmonie wirken auch der Mädchenchor Hannover sowie die Herren des Knabenchors Hannover mit. Die Solistin des Stücks ist Anna Bürk (Sopran).

zum Artikel
/magazin/rock-pop-festivals/88-coldplay-tour-2016

Coldplay Tour 2016

Mit ihrer Tour A Head Full Of Dreams kommen Coldplay am 1. Juli 2016 nach Hamburg und spielen im Volksparkstadion. Präsentiert wird die restlos ausverkaufte Open Air Show von N-JOY. Die Tickets für das Konzert waren in Windeseile vergriffen. Lesen Sie hier mehr über die Erfolgsgeschichte der britischen Rock-Pop-Band und erfahren Sie weitere Details zu Coldplays aktuellen Album A Heads Full Of Dreams. Die Rock-Pop-Band Coldplay besteht aus den vier Mitgliedern Chris Martin, Jonny Buckland, Will Champion und Guy Berryman. Mit weltweit knapp 80 Millionen verkauften Tonträgern zählt Coldplay zu den international erfolgreichsten Bands des vergangenen Jahrzehnts. Kennengelernt haben sich die vier Bandmitglieder am University College London und 1996 die Band gegründet. Im Frühling 1999 unterschrieb Coldplay einen Fünf-Alben-Vertrag bei Parlophone.

zum Artikel
/magazin/klassik-jazz-filmmusik/99-ring-barock-herrenhausen

Herrenhausen

Mit dem Ring Barock bringt die NDR Radiophilharmonie die Stadt Hannover in der kommenden Saison erneut zum Klingen. In vier Konzerten erleben Sie die Musik ausgewiesener Spezialisten der Barock-Epoche. Aus Tradition lädt die NDR Radiophilharmonie wieder ein Gastorchester zur Unterstützung ein: Sie dürfen sich im April 2016 auf die Hannoversche Hofkapelle freuen. In dieser Saison ist es so, dass nur das dritte und das vierte Konzert traditionell im festlichen Galeriegebäude von Schloss Herrenhausen stattfinden. Die ersten beiden werden ausnahmsweise im Großen Sendesaal des NDR Landfunkhauses Niedersachsen ausgetragen. Erfahren Sie in unserem Artikel alles über den Schauplatz in Herrenhausen Hannover und über die Konzertreihe im Ring Barock an sich. Wir informieren Sie detailliert über die jeweiligen musikalischen Inhalte und zeigen Ihnen, wo Sie sich Tickets sichern können. Die Besucher des Ring Barock kommen nicht nur in den Genuss barocker Musik, sondern dürfen sich auch an der umfassenden Schönheit der Location erfreuen. Der Aufführungsort, das Galeriegebäude von Schloss Herrenhausen, und seine Umgebung locken jährlich eine Vielzahl an Besuchern aus aller Welt an. Ein Besuch des Großen Schlossgartens ist in den Eintrittskarten mit inbegriffen und ein absolutes Muss für alle Barockfans! Im Jahre 1638 ließ Herzog Georg von Calenberg bei Höringehusen einen Garten zur Versorgung des hannoverschen Hofes anlegen. Heute ist das ehemalige Dorf unter dem Namen Herrenhausen als Stadtteil Hannovers weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Der einstige Gemüsegarten ist nun ein wahres Schmuckstück und hat sich über die Jahrhundertwende kaum verändert. Der circa 50 Hektar große Barockgarten ist einer der wenigen Gärten europaweit, der im Stil barocker französischer Gartenkunst erhalten geblieben ist – ein Zeugnis seiner Zeit. Die umschlossene Gartenfläche stellt das Kernzentrum der Herrenhäuser Gärten dar, zu denen auch der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten gehören. Wir machen mit Ihnen eine kleine Tour durch den berühmten Garten und geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf die Attraktionen, die Sie bei dort erwarten.

zum Artikel
/magazin/klassik-jazz-filmmusik/1-peter-tschaikowsky

Peter Tschaikowsky

Peter Tschaikowsky (1840-1893) war ein russischer Komponist. Seine Ouvertüre Romeo & Julia machte ihn berühmt, mit seinen Balletten Schwanensee und der Nussknacker schrieb er Geschichte. Er zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik. Doch trotz des Erfolges litt Tschaikowsky an Depressionen und weiteren psychischen und physischen Erkrankungen, weshalb er seinen Ruhm niemals angemessen genießen konnte. Die Vergangenheit bedauern, auf die Zukunft hoffen und nie mit der Gegenwart zufrieden sein, das ist mein Leben. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (deutsch: Peter Tschaikowsky) wurde am 07. Mai 1840 im russischen Wotkinski geboren. Obwohl er bereits mit vier Jahren Klavierunterricht bekam und eine große Begabung zeigte, erhielt er keine gründliche musikalische Ausbildung. Seine Eltern konnten sich eine Zukunft als Musiker für ihren Sohn nicht vorstellen, da dieser Beruf im zaristischen Russland kaum Ansehen genoss, und schickten ihren Sohn auf die Rechtsschule in St. Petersburg. Obwohl juristische Fächer im Vordergrund standen, spielte er in seiner Freizeit weiterhin Klavier. Am 13. Juni 1854 erkrankte Tschaikowskys Mutter an Cholera und erlag der Krankheit kurze Zeit später. Den Verlust seiner geliebten Mutter verkraftete Peter nur schwer. Die Musik spendete ihm Trost in den schweren Zeiten seines Lebens. Nachdem er seine Ausbildung beendet hatte, arbeitete Tschaikowsky als Verwaltungssekretär im russischen Justizministerium. Diese Arbeit machte ihn jedoch sehr unglücklich und so konnten Freunde ihn 1863 schließlich überzeugen, sich ganz und gar der Musik zu widmen. Er begann sein musikalisches Studium im St. Petersburger Konservatorium, wo er unter anderem Kompositionsuntericht von dem russischen Pianisten und Komponisten Anton Rubinstein erhielt. Von 1866-1877 lehrte er selbst Musiktheorie am Moskauer Konservatorium. Hier wurden darüber hinaus seine ersten Werke aufgeführt. Bekannt wurde Peter Tschaikowsky im Jahr 1969 durch seine Ouvertüre „Romeo & Julia“. Über 14 Jahre lang pflegte Tschaikowsky eine Brieffreundschaft mit Nadeschda Filaretowna von Meck, der Witwe eines reichen Eisenbahnunternehmers, welche ihn auch finanziell unterstützte. Auf gegenseitigen Wunsch trafen sich die beiden jedoch nie persönlich. Der rege Briefwechsel sowie die finanzielle Unterstützung wurden 1890 von Frau von Meck schlagartig beendet, was Tschaikowsky nie wirklich überwinden konnte. 1877 heiratete Tschaikowsky die psychisch schwer kranke Antonia Iwanowna Miljukowa, von der er sich jedoch bereits nach einigen Wochen wieder trennte. Tschaikowsky litt Zeit seines Lebens an Depressionen und pathologischer Menschenscheu. Trotz vieler Gönner und Freunde blieb er immer ein Einzelgänger. Eine seelische Belastung war zudem seine angebliche, geheim gehaltene Homosexualität. Im Jahr 1893 wurde Tschaikowsky in Cambridge zum Dr. h.c ernannt, der Höhepunkt seiner Karriere. Kurz darauf starb er jedoch – wie seine geliebte Mutter – an Cholera. Er trank unabgekochtes Flusswasser, obgleich ihm bewusst war, dass eine Choleraepidemie herrschte. Ob er somit seinen Tod vorsätzlich arrangiert hat, bleibt sein Geheimnis. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky war und ist einer der bedeutendsten Komponisten der von Liebe und Sehnsucht geprägten Romantik (1798-1835). Wie die Epoche selbst war auch er sehr träumerisch und empfindsam. In seinen Werken verlieh er seinen Gefühlen Ausdruck. Weltbekannt sind vor allem seine populären Ballett-Klassiker: Der Nussknacker, Dornröschen und Schwanensee. [av-container] [youtube code="KSarmPuH-5Y"] [/av-container] Ich habe mich immer bemüht, in meiner Musik die ganze Qual und Ekstase der Liebe auszudrücken. Auch 122 Jahre nach seinem Tod haben Tschaikowskys Werke nicht an Relevanz verloren. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen neben den Balletten die Opern Piqué Dame und Eugen Onegin , seine Klavierkonzerte Nr. 1-3 sowie diverse Symphonien, Orchestersuiten und Kammermusikwerke.

zum Artikel
/magazin/ndr-ensemble/176-die-elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie

Am 11. Januar 2017 öffneten sich die Türen zu einem der wohl umstrittensten Bauwerke der letzten Jahre. Nicht nur aufgrund ihrer Kosten, die die Erwartungen weit überschritten haben, sondern auch wegen ihrer interessanten und einzigartigen Bauweise gehen die Meinungen hier teilweise sehr weit auseinander. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und erklären die Leistungen in Planung und Design der Architekten Herzog & de Meuron und des Akustikers Yasuhisa Toyota. Mit dem Bau des Konzerthauses sollte nicht nur eine akustische Meisterleistung vollbracht werden, es soll zukünftig auch das neue Wahrzeichen der Stadt Hamburg darstellen und dementsprechend gewisse Merkmale widerspiegeln. Die geschwungene und gläserne Dachform der Philharmonie ist auf dem originalen Kaiserspeicher A platziert worden, dessen Geschichte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurückzuführen ist und dessen Fassade heute unter Denkmalschutz steht. Durch den roten Backsteinkörper lässt sich die typische Hamburger Architektur in dem neuen Gebäude wiederfinden und bringt gleich ein bisschen Geschichte mit sich. Der Glasaufsatz mit seinen unterschiedlich geformten und bedruckten Elementen spiegelt das Wasser, den Himmel und die Stadt auf immer andere Weise wider. So entsteht ein nie endender Tanz zwischen der Elbphilharmonie und dem ikonischen Hafengebiet. Der Große Konzertsaal ist mit seinen 2.100 Plätzen der Hauptsaal des Hauses – doch dieser große Raum bringt einige Herausforderungen für seine akustisch wertvolle Gestaltung mit sich. Die Höhe und Ausrichtung des Raumes hat großen Einfluss auf seine akustische Wirkung. Mit 30 Metern Höhe ist der Große Saal der Elbphilharmonie weit höher als gängige Konzertsäle und der zukünftig gute Klang daher umstritten. Auch in der Ausrichtung eines Konzertsaales für klassische Musik gibt es unterschiedliche Ansichten. Allgemein gibt es zwei verschiedene Typen von Konzertsälen: den „Schuhkarton“ und den „Weinberg“. Im viereckigen Schuhkarton ist das Orchester am Ende des Saales vor dem Publikum platziert, so um Beispiel in München und Dortmund. Anders als beim Weinberg-Prinzip, bei dem sich das Orchester in der Mitte des oval förmigen Saales befindet und die Publikumsränge von allen Seiten nach oben aufsteigen. Die Ansichten darüber, welcher Typ der bessere ist, gehen weit auseinander. Unterm Strich lässt sich lediglich festhalten: es gibt keine bessere Variante, das Endergebnis ist ein Zusammenspiel vieler Komponenten.

zum Artikel
Gutscheine

Jetzt zum Newsletter anmelden und viele Vorteile sichern!

Gratis anfordern